Warum Diabetiker unbedingt ihren Testosteronwert im Auge behalten sollten

Expertenbeitrag unter Mitwirkung von Prof. Dr. Michael Zitzmann

By Adon Health

In dem heutigen Blogpost beleuchten wir einen wesentlichen Aspekt, der oft im Schatten der üblichen Diabetes-Behandlungen steht: Den Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes und dem Testosteronspiegel. Ein ausgewogener Testosteronhaushalt spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden von Männern, kann jedoch durch Diabetes Typ 2 und andere Begleiterkrankungen erheblich beeinträchtigt werden (Putta et al., 2017). Ein resultierender Testosteronmangel kann gravierende Folgen haben und ist oft mit Symptomen verbunden, die über die typischen Diabetesanzeichen hinausgehen (Walther et al., 2019). Wir erklären Dir heute, wie der Testosteronspiegel und Diabetes Typ 2 zusammenhängen, warum diese Volkskrankheit bei Männern oft zu einem Testosteronmangel führt und welche Schritte unternommen werden können, um diese Herausforderungen zu meistern. Dieser Beitrag gibt wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Überwachung des Testosteronspiegels bei Diabetes zu schärfen, ein Thema, das bei Adon Health einen hohen Stellenwert hat.

Typ-2-Diabetes: Eine kurze Übersicht

Typ-2-Diabetes, eine der am weitesten verbreiteten chronischen Krankheiten, ist vor allem durch Insulinresistenz und eine unzureichende Insulinausschüttung gekennzeichnet. Diese Stoffwechselerkrankung führt dazu, dass der Körper den Blutzucker nicht effektiv regulieren kann. Kurzfristig können erhöhte Blutzuckerwerte Symptome wie Müdigkeit, verstärkten Durst, häufiges Wasserlassen und verschwommenes Sehen hervorrufen. Diese Anzeichen sollten als frühe Warnsignale verstanden werden, die auf die Notwendigkeit einer medizinischen Bewertung hinweisen. Langfristig gesehen, birgt unbehandelter Typ-2-Diabetes das Risiko, schwerwiegende Schäden an verschiedenen Körpersystemen zu verursachen. Die Schädigung der Blutgefäße, ein zentrales Problem bei dieser Erkrankung, kann zu Komplikationen an Nerven, Augen, dem Herz-Kreislauf-System, den Nieren und den Geschlechtsorganen führen. Diese langfristigen Auswirkungen unterstreichen die Wichtigkeit einer frühzeitigen Diagnose und einer kontinuierlichen Behandlung von Typ-2-Diabetes (Kannel & McGee, 1979).

Es ist daher entscheidend, sich über die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Typ-2-Diabetes zu informieren und eine Lebensweise zu pflegen, die hilft, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Regelmäßige medizinische Überwachung, eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und, wenn nötig, medikamentöse Behandlungen spielen eine wichtige Rolle im Management dieser Krankheit.

Die Verbindung zwischen Typ-2-Diabetes und Testosteronmangel

Ein entscheidender, oft übersehener Aspekt bei Typ-2-Diabetes ist die Verbindung zum Hypogonadismus bei Männern, also einem Zustand, der durch erniedrigte Testosteronwerte gekennzeichnet ist. Männer mit Typ-2-Diabetes zeigen eine hohe Prävalenz für einen Hypogonadismus von bis zu 50% (Rao et al., 2013). Dieser Zusammenhang zwischen Testosteronmangel und Diabetes Typ 2 verdient besondere Aufmerksamkeit, da Testosteronmangel nicht nur die Lebensqualität beeinträchtigt, sondern auch mit spezifischen metabolischen Problemen wie bauchlastiger Fettleibigkeit, Insulinresistenz und Störungen im Fettstoffwechsel einhergeht – allesamt Schlüsselkomponenten des metabolischen Syndroms.

Das metabolische Syndrom ist ein Cluster von Bedingungen, das neben der Insulinresistenz und zentralen Fettleibigkeit oft auch erhöhte Blutfettwerte, hohen Blutdruck und erhöhte Blutzuckerwerte umfasst. Die Präsenz von Testosteronmangel bei Männern mit Typ-2-Diabetes kann das Risiko für diese Erkrankungen erhöhen und verschärft oft die Schwere des metabolischen Syndroms. Dieses Syndrom steigert wiederum das Risiko für weitere gesundheitliche Komplikationen, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle. Interessanterweise kann ein niedriger Testosteronspiegel direkt zur Entwicklung von Fettleibigkeit beitragen, indem er die Fettverteilung beeinflusst und zur Ansammlung von viszeralem Fett führt (Wittert et al., 2003). Dieses viszerale Fett ist besonders metabolisch aktiv und trägt zu einer erhöhten Produktion von Entzündungsmarkern bei, die wiederum Insulinresistenz fördern. Somit entsteht ein Teufelskreis, bei dem Testosteronmangel das metabolische Syndrom verstärkt, welches wiederum die Symptome und Risiken von Typ-2-Diabetes erhöht.

Steigere Deine Lebensqualität - beginne jetzt Deine individuelle Therapie!

Glückliche Familie am StrandGlückliche Familie am Strand

Behandle Deinen Testosteronmangel mit medizinischer Expertise. Unsere Kooperationsärzte begleiten Deine Behandlung und stellen sicher, dass Du immer gut betreut bist.

Teste Deinen Testosteronwert
A happy father with his family

Studien, darunter eine im renommierten Journal "Diabetes Care" veröffentlichte Forschungsarbeit, haben gezeigt, dass niedrige Testosteronwerte bei Männern mit Typ-2-Diabetes signifikant mit diesen Stoffwechselstörungen verbunden sind (Stellato et al., 2000). Diese Erkenntnis ist besonders relevant, da Testosteron eine wichtige Rolle im Glukosestoffwechsel spielt. Niedrige Testosteronwerte können die Insulinempfindlichkeit beeinträchtigen und somit die Symptome von Diabetes Typ-2 verschärfen. Das Verständnis dieser Wechselwirkung ist entscheidend für die effektive Behandlung und das Management von Typ-2-Diabetes (Traish et al., 2009). Es unterstreicht die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise, bei der sowohl die Blutzuckerwerte als auch der Hormonhaushalt berücksichtigt werden. Die Überwachung und Anpassung des Testosteronspiegels kann somit ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenden Diabetes-Managementplans sein.

In diesem Kontext bietet Adon Health umfassende Informationen und Unterstützung an, um Männern mit Typ-2-Diabetes dabei zu helfen, ein Gleichgewicht in ihrem hormonellen und metabolischen System zu finden und aufrechtzuerhalten. Durch die Integration von modernen Behandlungsansätzen und einem tiefgreifenden Verständnis für die spezifischen Herausforderungen von Männern mit Diabetes Typ 2 strebt Adon Health danach, das Bewusstsein für diesen wichtigen Aspekt der Männergesundheit zu schärfen und praktikable Lösungen anzubieten.

Die Wirkung einer Testosteronersatztherapie (TRT)

In der Welt der Männergesundheit stellt die Testosteronersatztherapie (TRT) eine bedeutende Behandlungsoption für Männer mit Typ-2-Diabetes dar, die unter Hypogonadismus und Testosteronmangel leiden. Interessanterweise zeigt die Forschung, dass TRT nicht nur die Testosteronwerte normalisieren kann, sondern auch bei der Regulierung des Glukosestoffwechsels eine wichtige Rolle spielt (Kato et al., 2019). Bei Männern mit Hypogonadismus und Typ-2-Diabetes hat sich gezeigt, dass eine TRT zur Verringerung der Insulinresistenz, einer Reduktion des Taillenumfangs und zur Verbesserung der Blutzuckerwerte beitragen kann. Besonders die TIMES2-Studie hebt hervor, wie TRT über einen Zeitraum von sechs Monaten die Insulinresistenz signifikant reduzieren und positive Auswirkungen auf das Cholesterin, insbesondere das LDL-Cholesterin, haben kann. Zusätzlich wurde eine Verbesserung der sexuellen Gesundheit beobachtet.

Diese Erkenntnisse sind besonders relevant, da sie die Wechselwirkungen zwischen Diabetes Typ-2, Testosteronmangel und Herz-Kreislauf-Risikofaktoren verdeutlichen. Die Ergebnisse der TIMES2-Studie untermauern die Effektivität der TRT als Teil eines umfassenden Behandlungsplans für Männer mit Typ-2-Diabetes und Testosteronmangel (Jones et al., 2011).

Weitere aktuelle Forschungsergebnisse, insbesondere die in renommierten Fachjournalen veröffentlichte T4DM-Studie (Testosteron für Diabetes mellitus), haben beeindruckende Erkenntnisse hervorgebracht. Sie demonstrieren, dass eine Testosterontherapie bei Personen mit Prädiabetes und niedrigen Testosteronwerten effektiv dazu beitragen kann, die Entstehung von Typ-2-Diabetes zu verhindern oder sogar die Frühstadien der Erkrankung umzukehren (Wittert et al., 2021). Diese Erkenntnisse sind ein bedeutender Fortschritt in der Diabetesforschung und bieten neue Hoffnung für eine effektivere Präventionsstrategie gegen diese weit verbreitete chronische Krankheit.

Adon Health erkennt die Bedeutung dieser Behandlungsoption und fördert das Bewusstsein und Verständnis für die Vorteile einer solchen Therapie. Unser Ziel ist es, Männern die Informationen und Unterstützung zu bieten, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Behandlungsmöglichkeiten zu treffen, insbesondere im Kontext von Diabetes und Testosteronmangel.

Handlungsempfehlungen für Männer mit Typ-2-Diabetes

Bei Adon Health verstehen wir die Herausforderungen, die Männer mit Typ-2-Diabetes im Alltag meistern müssen. Daher möchten wir praktische Handlungsempfehlungen geben, die sowohl medizinische als auch lebensstil-bezogene Aspekte berücksichtigen.

Medizinische Überwachung und Beratung

  1. Regelmäßige medizinische Untersuchungen: Es ist wichtig, regelmäßig einen Endokrinologen zu konsultieren, um den Verlauf des Diabetes zu überwachen und Deinen Testosteronspiegel im Auge zu behalten.
  2. Individuelle Behandlungspläne: Diskutiere mit Deinem Arzt, ob eine Testosteronersatztherapie in Deinem spezifischen Fall angebracht ist.

Ernährungsmanagement

  1. Ausgewogene Makronährstoffverteilung: Achte auf eine ausgewogene Zufuhr von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten. Forschungen zeigen, dass eine Diät, die reich an ungesättigten Fettsäuren, mittlerer Proteinzufuhr und arm an Zucker ist, sich positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken kann (Abdelhafiz & Sinclair, 2015).
  2. Wichtige Mikronährstoffe: Integriere Nahrungsmittel, die reich an Zink (Netter et al., 1981) und Vitamin D sind, da diese für die Testosteronproduktion wichtig sind (Allen & Key, 2000). Grundsätzlich kann auch eine Ergänzung der Ernährung durch Nahrungsergänzungsmittel erwogen werden.

Körperliche Aktivität

  1. Kraft- und Ausdauertraining: Kombiniere regelmäßiges Krafttraining mit aeroben Übungen. Studien belegen, dass eine solche Kombination nicht nur die Insulinsensitivität verbessern, sondern auch den Testosteronspiegel positiv beeinflussen kann (Pitteloud et al., 2005).
  2. Individuell angepasstes Training: Arbeite mit einem Physiotherapeuten oder einem zertifizierten Trainer zusammen, um ein Programm zu entwickeln, das auf Deine individuellen Gesundheitsbedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.

Stressmanagement

  1. Mind-Body-Techniken: Integriere Praktiken wie Yoga oder Meditation in Deinen Alltag, um Stress abzubauen. Forschungen zeigen, dass solche Techniken zur Senkung des Cortisolspiegels (Xiong et al., 2021) beitragen können, was wiederum den Testosteronspiegel positiv beeinflussen kann (Gothe et al., 2016).
  2. Ausreichender Schlaf: Stelle sicher, dass Du ausreichend Schlaf bekommst, da Schlafmangel sowohl den Blutzuckerspiegel als auch den Hormonhaushalt negativ beeinflussen kann. Forschungen zeigen, dass der Mangel an Schlaf, insbesondere die Reduzierung der REM-Schlafphasen, zu einem Rückgang des Testosteronspiegels führen kann (Agrawal et al., 2022).

Umsetzung im Alltag

  1. Unterstützungsnetzwerke: Baue ein Netzwerk aus Familie, Freunden und Gleichgesinnten auf, die Dich in Deinem Lebensstil unterstützen.
  2. Selbstüberwachung: Führe ein Tagebuch, in dem Du Deine Fortschritte, Deine Ernährung und Deine körperliche Aktivität festhälst. Dies kann helfen, Deine Motivation zu steigern und Anpassungen vorzunehmen.

Langfristige Perspektiven

  1. Regelmäßige Überprüfung der Therapie: Bespreche mit Deinem Arzt regelmäßig Deine Behandlungspläne, um sicherzustellen, dass diese weiterhin Deinen Bedürfnissen entsprechen und an neueste medizinische Erkenntnisse angepasst sind.
  2. Information und Bildung: Bleibe über die neuesten Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden informiert, um eine aktive Rolle in Deiner Gesundheitspflege zu übernehmen.

Unser Fazit, Dein Wissen

Abschließend lässt sich feststellen, dass die Testosteronersatztherapie (TRT) ein vielversprechendes Behandlungskonzept für Männer mit Hypogonadismus und Typ-2-Diabetes darstellen kann. Jedoch ist es unerlässlich, eine solche Therapie stets unter der Aufsicht eines qualifizierten Arztes durchzuführen. Bei Adon Health legen wir großen Wert darauf, dass jede Behandlung individuell abgestimmt und sicher durchgeführt wird. Es ist entscheidend, die potenziellen Risiken der TRT zu berücksichtigen und in jeder individuellen Situation sorgfältig abzuwägen.

Die Ergebnisse der TIMES2-Studie (Jones et al., 2011) und ähnlicher Forschungsarbeiten liefern wichtige Erkenntnisse über die therapeutischen Chancen und Herausforderungen der TRT bei Männern mit Typ-2-Diabetes. Diese Studien unterstützen die These, dass eine gut überwachte Testosteronersatztherapie nicht nur die metabolische Kontrolle verbessern, sondern auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann. Dies unterstreicht die Bedeutung von TRT als Teil eines ganzheitlichen Behandlungsplans für Männer mit Typ-2-Diabetes und Testosteronmangel.

Bei Adon Health sind wir bestrebt, das Bewusstsein für diese wichtige Verbindung zwischen Typ-2-Diabetes und Testosteronspiegeln zu schärfen und unsere Patienten dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit durch umfassende, personalisierte und evidenzbasierte Behandlungsstrategien zu optimieren.

Testosteronwert testen
Glossary
Quellen
  • Abdelhafiz, A. H., & Sinclair, A. J. (2015). Diabetes, nutrition, and exercise. Clinics in Geriatric Medicine, 31(3), 439–451. https://doi.org/10.1016/j.cger.2015.04.011
  • Agrawal, P., Singh, S., Able, C., Kohn, T. P., & Herati, A. S. (2022). Sleep disorders are associated with testosterone deficiency and erectile dysfunction—a U.S. claims database analysis. International Journal of Impotence Research, 36(1), 78–82. https://doi.org/10.1038/s41443-022-00649-2
  • Allen, N. E., & Key, T. J. (2000). The effects of diet on circulating sex hormone levels in men. Nutrition Research Reviews, 13(2), 159–184. https://doi.org/10.1079/095442200108729052
  • Gothe, N. P., Keswani, R. K., & McAuley, E. (2016). Yoga practice improves executive function by attenuating stress levels. Biological Psychology, 121, 109–116. https://doi.org/10.1016/j.biopsycho.2016.10.010
  • Jones, T. H., Arver, S., Behre, H. M., Buvat, J., Meuleman, E., Moncada, I., Morales, A. M., Volterrani, M., Yellowlees, A., Howell, J., & Channer, K. (2011). Testosterone replacement in hypogonadal men with type 2 diabetes and/or metabolic syndrome (the TIMES2 study). Diabetes Care, 34(4), 828–837. https://doi.org/10.2337/dc10-1233
  • Kannel, W. B., & McGee, D. (1979). Diabetes and cardiovascular disease. The Framingham study. JAMA, 241(19), 2035–2038. https://doi.org/10.1001/jama.241.19.2035
  • Kato, Y., Shigehara, K., Nakashima, K., Iijima, M., Kawagushi, S., Nohara, T., Izumi, K., Kadono, Y., Konaka, H., Namiki, M., & Mizokami, A. (2019). The five-year effects of testosterone replacement therapy on lipid profile and glucose tolerance among hypogonadal men in Japan: a case control study. The Aging Male, 23(1), 23–28. https://doi.org/10.1080/13685538.2018.1550060
  • Netter, A., Nahoul, K., & Hartoma, R. (1981). Effect of zinc administration on plasma testosterone, dihydrotestosterone, and sperm count. Archives of Andrology, 7(1), 69–73. https://doi.org/10.3109/01485018109009378
  • Pitteloud, N., Mootha, V. K., Dwyer, A. A., Hardin, M., Lee, H., Eriksson, K., Tripathy, D., Yialamas, M. A., Groop, L., Elahi, D., & Hayes, F. J. (2005). Relationship between testosterone levels, insulin sensitivity, and mitochondrial function in men. Diabetes Care, 28(7), 1636–1642. https://doi.org/10.2337/diacare.28.7.1636
  • Putta, S., Peluso, I., Yarla, N. S., Kilari, E. K., Bishayee, A., Lu, D., Barreto, G. E., Ashraf, G. M., Scotti, L., Scotti, M. T., Singla, R. K., Alexiou, A., Atanasov, A., Tarasov, V. V., Bramhachari, P. V., Imandi, S. B., Chintala, M., Sharma, B., Reale, M., . . . Kamal, M. A. (2017). Diabetes mellitus and male aging: Pharmacotherapeutics and clinical implications. Current Pharmaceutical Design, 23(30). https://doi.org/10.2174/1381612823666170823103830
  • Rao, P. M., Kelly, D., & Jones, T. H. (2013). Testosterone and insulin resistance in the metabolic syndrome and T2DM in men. Nature Reviews Endocrinology, 9(8), 479–493. https://doi.org/10.1038/nrendo.2013.122
  • Stellato, R. K., Feldman, H. A., Hamdy, O., Horton, E. S., & McKinlay, J. B. (2000). Testosterone, sex hormone-binding globulin, and the development of type 2 diabetes in middle-aged men: prospective results from the Massachusetts male aging study. Diabetes Care, 23(4), 490–494. https://doi.org/10.2337/diacare.23.4.490
  • Traish, A., Saad, F., & Guay, A. T. (2009). The dark side of testosterone deficiency: II. Type 2 diabetes and insulin resistance. Andrology, 30(1), 23–32. https://doi.org/10.2164/jandrol.108.005751
  • Walther, A., Breidenstein, J., & Miller, R. (2019). Association of testosterone treatment with alleviation of depressive symptoms in men. JAMA Psychiatry, 76(1), 31. https://doi.org/10.1001/jamapsychiatry.2018.2734
  • Wittert, G., Bracken, K., Robledo, K., Grossmann, M., Yeap, B. B., Handelsman, D. J., Stuckey, B., Conway, A. J., Inder, W. J., McLachlan, R. I., Allan, C. A., Jesudason, D., Fui, M. N. T., Hague, W., Jenkins, A. J., Daniel, M., Gebski, V., & Keech, A. (2021). Testosterone treatment to prevent or revert type 2 diabetes in men enrolled in a lifestyle programme (T4DM): a randomised, double-blind, placebo-controlled, 2-year, phase 3b trial. The Lancet Diabetes & Endocrinology, 9(1), 32–45. https://doi.org/10.1016/s2213-8587(20)30367-3
  • Wittert, G., Chapman, I., Haren, M. T., Mackintosh, S., Coates, P., & Morley, J. E. (2003). Oral testosterone supplementation increases muscle and decreases fat mass in healthy elderly males with Low-Normal Gonadal status. The Journals of Gerontology: Series A, 58(7), M618–M625. https://doi.org/10.1093/gerona/58.7.m618
  • Xiong, X., Wu, Q., Zhang, L., Gao, S., Li, R., Lin, H., Fan, M., Wang, M., Liu, L., Wang, X., Zhang, C., Xin, Y., Li, Z., Huang, C., & Yang, J. (2021). Chronic stress inhibits testosterone synthesis in Leydig cells through mitochondrial damage via Atp5a1. Journal of Cellular and Molecular Medicine, 26(2), 354–363. https://doi.org/10.1111/jcmm.17085

Die häufigsten Fragen rund um das Thema Testosteronmangel und-ersatztherapie

Hier findest Du eine Sammlung häufig gestellter Fragen, die Dir helfen, ein besseres Verständnis zu erlangen und informierte Entscheidungen zu treffen.

Alle FAQs
Kann Typ-2-Diabetes den Testosteronspiegel bei Männern beeinflussen?

Ja, Studien zeigen, dass Männer mit Typ-2-Diabetes ein erhöhtes Risiko für niedrige Testosteronwerte haben, was auch als Hypogonadismus bekannt ist. Dies kann verschiedene Aspekte der Gesundheit beeinflussen (Rao et al., 2013).

Wie kann ich feststellen, ob mein Testosteronspiegel zu niedrig ist?

Anzeichen eines niedrigen Testosteronspiegels können Müdigkeit, verringerte Libido, Stimmungsschwankungen und Muskelschwäche sein. Eine genaue Diagnose kann jedoch nur durch eine Blutuntersuchung bei Ihrem Arzt erfolgen.

Ist Testosteronersatztherapie (TRT) sicher für Männer mit Typ-2-Diabetes?

TRT kann für einige Männer mit Typ-2-Diabetes und Testosteronmangel sicher und wirksam sein. Es ist wichtig, dies mit einem Arzt zu besprechen, da die Therapie individuell angepasst werden muss und potenzielle Risiken berücksichtigt werden sollten.

Kann die Verbesserung des Testosteronspiegels helfen, Typ-2-Diabetes zu managen?

Ja, eine Verbesserung des Testosteronspiegels kann helfen, die Symptome von Typ-2-Diabetes zu lindern und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Studien weisen auf Vorteile wie verbesserte Insulinsensitivität und Blutzuckerkontrolle hin.

Welche Lebensstiländerungen sind empfehlenswert, um Typ-2-Diabetes und Testosteronspiegel zu managen?

Eine Kombination aus ausgewogener Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität, Stressmanagement und ausreichendem Schlaf kann sowohl den Blutzuckerspiegel als auch den Testosteronspiegel positiv beeinflussen.

Alle FAQs
Jetzt starten